
Ghisela hatte den Mut, um Hilfe zu bitten – und fühlt sich stärker als je zuvor
Ghisela arbeitet bei Vebego Zorgservices und sorgt für Sauberkeit in einer Klinik. Sie macht ihre Arbeit mit Hingabe – und vor allem mit Herz. „Am schönsten ist der Kontakt zu den Patientinnen und Patienten. Ich weiß, dass sie es schwer haben. Deshalb versuche ich, jeden Tag ein bisschen Sonne mitzubringen. Mit einem Lächeln, einem kurzen Gespräch. Etwas Kleines, das trotzdem etwas bewirken kann.“
Doch hinter diesem Lächeln verbarg sich viel. Zuhause hatte Ghisela es schwer. Sie kämpfte mit persönlichen Problemen, die sich immer weiter aufstauten. Trotzdem machte sie weiter. Bis ihre Führungskraft sie fragte, wie es ihr wirklich geht. Ghisela öffnete sich – und damit war der erste Schritt getan.
Ein offenes Gespräch, ein offenes Ohr
Ihre Führungskraft nahm Kontakt zur Vebego Foundation auf. Kurz darauf saß Ghisela mit jemandem von der Foundation am Tisch, um gemeinsam zu schauen, was gebraucht wurde. „Sie haben mir geholfen“, erzählt sie. „Nicht nur mir, sondern auch meinem Kind. Das bedeutet mir sehr viel.“
Die Unterstützung brachte nicht nur Entlastung, sondern auch Selbstvertrauen. „Wenn ich zurückblicke, wie ich mich vor einem Jahr gefühlt habe und wie ich mich heute fühle … Ich bin stärker geworden. Ich traue mir mehr zu.“
„Seitdem ich Unterstützung erhalten habe, traue ich mich mehr. Ich habe mich wirklich verändert.“
Den Mut haben, offen zu sein
Mit ihrer Geschichte möchte Ghisela Kolleginnen und Kollegen Mut machen, die vielleicht still für sich kämpfen. „Hab keine Angst. Vertrau auf die Vebego Foundation und sprich offen über das, was dich belastet. Ich habe es getan – und bin dankbar dafür.“
Über die Persönliche Unterstützungsanfrage
Manchmal läuft es einfach nicht rund. Dann kann ein bisschen Hilfe den Unterschied machen. Über die Persönliche Unterstützungsanfrage der Vebego Foundation kannst du als Kollegin oder Kollege eines Vebego-Unternehmens Unterstützung beantragen – zum Beispiel bei finanziellen Sorgen, familiären Belastungen oder anderen persönlichen Herausforderungen. Gemeinsam schauen wir, was gebraucht wird – ohne Urteil, aber mit Aufmerksamkeit und Respekt.
